![](https://dorsi-dynamics.com/wp-content/uploads/2024/11/8cf1b8a2-4dba-4a03-96cc-9ceee068da70-1-1024x817.jpg)
Stage two
![](https://dorsi-dynamics.com/wp-content/uploads/2024/11/8cf1b8a2-4dba-4a03-96cc-9ceee068da70-1-1024x817.jpg)
Einleitung:
In unserem aktuellen Projekt haben wir das Ausschleifen als Methode verwendet, um Prototypen zu testen und die Druckentlastung an verschiedenen Stellen zu verbessern. Die wichtigste Erkenntnis aus diesen Tests ist, dass präzise an die Anatomie angepasste Körperformen wesentlich besser in der Druckverteilung sind und weniger Belastung an den Auflagepunkten verursachen.
Erkenntnisse aus den Tests:
Das Ausschleifen war ein wichtiger Schritt im Prototyping-Prozess, um verschiedene Anpassungen zu testen. Dabei konnten wir feststellen, dass genauere, anatomisch angepasste Formen deutlich bessere Ergebnisse liefern, was die Druckentlastung betrifft. Dies führt dazu, dass die Belastung an den Auflagepunkten erheblich verringert wird und wir in Zukunft weniger Polsterung benötigen.
Vorteile der anatomischen Anpassung:
Durch die Anpassung unserer Geräte an die menschliche Anatomie können wir nicht nur den Tragekomfort verbessern, sondern auch die Effizienz der Druckentlastung maximieren. Diese Erkenntnis eröffnet uns neue Möglichkeiten für die Entwicklung unserer Produkte, da wir auf aufwendige Polsterungen verzichten können und dennoch die Druckstellen optimal entlasten.
Fazit:
Unsere Prototypen-Tests haben gezeigt, dass die Anpassung an präzise Körperformen der Schlüssel zur Druckentlastung ist. Weniger Polsterung und eine exakte anatomische Passform ermöglichen es uns, den Komfort und die Funktionalität unserer Geräte erheblich zu verbessern. Wir werden diese Erkenntnisse nutzen, um zukünftige Produkte weiter zu optimieren.
Hallo zusammen,
es geht weiter richtig zügig voran! Der Drucker läuft auf Hochtouren und es macht richtig Spaß zu sehen, wie alles Form annimmt.
Aber mal ehrlich, was haltet ihr eigentlich von der ausgefallenen Farbe, die wir gerade verwenden 🙂
Heute wird noch bis spät in die Nacht gearbeitet, um die Gehäuse für unsere neuen Prototypen im 3D-Druckverfahren fertigzustellen. Leider hat unser eigener Drucker den Geist aufgegeben, doch glücklicherweise konnte ein Freund unseres Co-Founders einspringen. Er hat sich bereit erklärt, das ganze Wochenende mit uns zusammen die Gehäuse zu drucken, sodass wir bereits am Montag die drei bis vier Prototypen testen können. Wir hoffen, dass der Zusammenbau am Montag gut gelingt und wir erfolgreich in die neue Woche starten können.
We’re proud to announce the first series production of our new devices, and the first generation will soon be ready for testing. Multiple units will be available, so anyone interested can try them at home.
Curious about what’s inside? You can spot the PCBs powering the devices in the picture below.
Stay tuned for more updates and get ready to be one of the first to test these exciting innovation.