Einleitung:
In unserem aktuellen Projekt haben wir das Ausschleifen als Methode verwendet, um Prototypen zu testen und die Druckentlastung an verschiedenen Stellen zu verbessern. Die wichtigste Erkenntnis aus diesen Tests ist, dass präzise an die Anatomie angepasste Körperformen wesentlich besser in der Druckverteilung sind und weniger Belastung an den Auflagepunkten verursachen.
Erkenntnisse aus den Tests:
Das Ausschleifen war ein wichtiger Schritt im Prototyping-Prozess, um verschiedene Anpassungen zu testen. Dabei konnten wir feststellen, dass genauere, anatomisch angepasste Formen deutlich bessere Ergebnisse liefern, was die Druckentlastung betrifft. Dies führt dazu, dass die Belastung an den Auflagepunkten erheblich verringert wird und wir in Zukunft weniger Polsterung benötigen.
Vorteile der anatomischen Anpassung:
Durch die Anpassung unserer Geräte an die menschliche Anatomie können wir nicht nur den Tragekomfort verbessern, sondern auch die Effizienz der Druckentlastung maximieren. Diese Erkenntnis eröffnet uns neue Möglichkeiten für die Entwicklung unserer Produkte, da wir auf aufwendige Polsterungen verzichten können und dennoch die Druckstellen optimal entlasten.
Fazit:
Unsere Prototypen-Tests haben gezeigt, dass die Anpassung an präzise Körperformen der Schlüssel zur Druckentlastung ist. Weniger Polsterung und eine exakte anatomische Passform ermöglichen es uns, den Komfort und die Funktionalität unserer Geräte erheblich zu verbessern. Wir werden diese Erkenntnisse nutzen, um zukünftige Produkte weiter zu optimieren.